Da ist der Lesemonat Oktober dahin: viele Veranstaltungen, wenig Lesezeit, so richtig ausgepowert durch diverse berufliche Herausforderungen, dass der gerade stattfindende Urlaub richtig gut tut!
Gegen Ende des Oktobers habe ich dann immerhin doch noch ein paar Bücher gelesen, denn während der Frankfurter Buchmesse habe ich ordnetlich SuB-Aufbau geleistet. (-; Den muss ich auch endlich mal im Blick behalten, denn meine kleine Münchner Wohnung verträgt nicht mehr so viel Buchzuwachs, wie ich mir gerne wünschen würde. -.-
Wie ist das bei euch? Habt ihr genug Platz oder sortiert ihr regelmäßig aus?
Mein Oktober-Highlight: „Body Positivity“ von Megan Jane Crabbe
Das Buch, von dem ich mehr erwartet hatte: „Endzeit“ von Olivia Vieweg
Meine Empfehlung aus dem Oktober: „Spinster Girls – 2 – Was ist schon typisch Mädchen?“ von Holly Bourne
Das lustigste Buch im Oktober: „Das Gehirn“ von Dr. Matteo Farinella und Dr. Hana Ros
Das Buch mit dem höchsten Verwirrtheitsgrad: –
Gelesene Bücher im Lesemonat Oktober:
Megan Jane Crabbe: „Body Positivity“
Dr. Matteo Farinella & Dr. Hana Ros: „Das Gehirn“
Katja Klengel: „Girlsplaining“
Joe Benitez: „Lady Mechanika 4: La dama de la muerte“
Lois H. Gresh: „Superhelden“
Holly Bourne: „Spinster Girls – 2 – Was ist schon typisch Mädchen?“
Heike Huwald, Franco Tempesta: „Geheimnisvolle Welt der Dinosaurier“
Petra Hartlieb: „Ein Winter in Wien“
Olivia Vieweg: „Endzeit“
Tanja Cappell (Frau Hölle): „Handlettering Alphabete“ + Übungsheft
Hörbücher – Lektüre für die Ohren:
Leider nix!
Re-read – Bücher nochmal gelesen:
Kommt eh fast nie vor …
Angefangene Bücher im Lesemonat Oktober:
„Acht Stunden mehr Glück“ von Maike Van den Boom
„Das Gold der Krähen“ von Leigh Bardugo
„The Future is Female“ von Scarlett Curtis (Hg.)
Buchzuwachs – neue Bücher im Oktober:
Maike Van den Boom: „Acht Stunden mehr Glück“
Yuval Noah Harari: „Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen“
Yuval Noah Harari: „Eine kurze Geschichte der Menschheit“
Kerry Brown: „Die Welt des Xi Jinping: Alles, was man über das neue China wissen muss“
Megan Jane Crabbe: „Body Positivity“
Dr. Matteo Farinella & Dr. Hana Ros: „Das Gehirn“
Katja Klengel: „Girlsplaining“
Joe Benitez: „Lady Mechanika 4: La dama de la muerte“
Scarlett Curtis (Hg.): „The Future is Female“
Göran Everdahl: „Lagom – Die schwedische Art der Achtsamkeit“
Margarete Stokowski: „Die letzten Tage des Patriarchats“
Karoline Menge: „Warten auf Schnee“
Akram El-Bahay: „Der Bücherkönig“
Joseph Fink und Jeffrey Cranor: „Der Lächelnde Gott“
David Christian: „Big History“
Jo Nesbo: „Macbeth“
Insa Thiele-Eich und Gerhard Thiele: „Astronauten“
Lois H. Gresh: „Superhelden“
Holly Bourne: „Spinster Girls 2: Was ist schon typisch Mädchen?“
Heike Huwald, Franco Tempesta: „Geheimnisvolle Welt der Dinosaurier“
Leïla Slimani und Laetitia Coryn: „Hand aufs Herz“
Leigh Bardugo: „Die Sprache der Dornen“
Olivia Vieweg: „Endzeit“
Maggie Stiefvater: „Wie Eulen in der Nacht“
Benedikt Wells: „Vom Ende der Einsamkeit“
Petra Hartlieb: „Ein Winter in Wien“
Aussortierte Bücher in diesem Monat:
Adamek, Sascha: Die facebook-Falle
Bagus, Clara Maria: Vom Mann, der auszog, um den Frühling zu suchen
Buchabbrüche Oktober:
–
Aktueller SuB-Stand (Stapel ungelesener Bücher):
+ 26 | – 10

Bloggt seit 2008 | Liebt es zu schreiben, zu lesen und endlose Gespräche über Bücher, Games und Filme zu führen | Ist ständig auf der Suche nach Geschichten in jedem Format | PS5&PC-verliebt | Twitch-Streamerin | Sci-Fi-Fan | Feministin | ständig auf der Suche nach dem nächsten Kreativprojekt