El Tragalibros - der Bücherwurm
  • Wer bloggt?
  • Aktionen & Projekte
    • Challenges & Aktionen
    • #Shakespeare400
    • Gastland-Blogprojekt: #littrip #FBM
    • Leseprojekt Doris Lessing
    • SuB-Losverfahren
    • Autoreninterviews
    • Verlagsinterviews
    • Lesungen
    • Bloggerevents
    • Blogtouren & Blogparaden
  • Rezensionen von A-Z
  • Stapel ungelesener Bücher
  • Bücherregal
    • Meine Lieblingsblogs
    • Gelesene Bücher 2008
    • Gelesene Bücher 2009
    • Gelesene Bücher 2010
    • Gelesene Bücher 2011
    • Gelesene Bücher 2012
    • Gelesene Bücher 2013
    • Gelesene Bücher 2014
    • Gelesene Bücher 2015
    • Gelesene Bücher 2016
    • Gelesene Bücher 2017
    • Gelesene Bücher 2018
    • Gelesene Bücher 2019
    • Verlage

Schlagwortarchiv für: Frauengeschichte

Rezension | Galaxy Girls von Libby Jackson

Geschrieben am 27. August 2018 Von Ramona
Galaxy Girls von Libby Jackson

In Libby Jackson „Galaxy Girls“ versammeln sich 50 Porträts von Frauen, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit dem Weltall verbunden sind: Frauen, die den Traum hatten die Weiten des Universums zu entdecken Frauen, die auf ihre Art und Weise für den technologischen Fortschritt verantwortlich waren (manchmal eher indirekt) Frauen, die gescheitert sind und einen anderen Weg einschlagen mussten, weil sie Frauen waren Frauen, die inzwischen in Vergessenheit geraten sind, obwohl sie Phänomenales geleistet haben Galaxy Girls – außergewöhnliche Frauenporträts Der Aufbau von „Galaxy Girls“ ist chronologisch angelegt, doch gleichzeitig widmet Libby Jackson sich bestimmten Themenbereichen, wie dem „Ursprung der Raumfahrt“

Weiterlesen …

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • info 
Veröffentlicht unter Biographien und Erfahrungen, Feminismus, Rezensionen, Sach-/Fachbuch | Tags: Astronomie, Feminismus, Frauen, Frauengeschichte, Frauenpower, Geschichte der Raumfahrt, Raumfahrt, Raumfahrtgeschichte, Weltraum, Weltraumforschung | Hinterlasse einen Kommentar |

Rezension | Andrea Weiss: Paris war eine Frau

Geschrieben am 24. April 2018 Von Ramona
Paris war eine Frau

In „Paris war eine Frau“ zeichnet Andrea Weiss eindrücklich das Leben der Frauen von der Left Bank nach. Künstlerinnen sowie Schriftstellerinnen, die in den 1920er und 1930er Jahren ihre Freiheit und Kreativität in der französischen Hauptstadt ausgelebt haben, werden mit zahlreichen Fotos, Zeichnungen und Briefausschnitten wiederbelebt. Darunter Colette, Djuna Barnes, Getrude Stein oder auch Alice B. Toklas sowie Janet Flanner. Das Leben einer Frau – unabhängig & freizügig? In einzelnen Kapiteln stellt Andrea Weiss nicht nur die Frauen der Left Bank vor, sondern schildert im geschichtlichen, politischen sowie sozialen Kontext Frauengeschichte. Sexuelle Freizügigkeit, Partys und Alkohol, Affären, Selbstbestimmung sind nur einige der Themen, die

Weiterlesen …

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • info 
Veröffentlicht unter Feminismus, Rezensionen, Sach-/Fachbuch | Tags: Feminismus, Feministinnen, Frauen-Geschichte, Frauengeschichte, Left Bank, Paris der 1920er, Pariser Bohéme | Hinterlasse einen Kommentar |

Rezension | Jeder Tag ist Muttertag von Hilary Mantel

Geschrieben am 28. September 2017 Von Ramona
Jeder Tag ist Muttertag von Hilary Mantel

Evelyn Axon lebt gemeinsam mit ihrer geistig leicht behinderten Tochter Muriel in einem großen Haus. Die beiden haben kaum soziale Kontakte und Evelyn findet schon die Besuche vom Sozialamt als extrem lästige Angelegenheiten. Muriel soll zu einer Tagesbetreuung, welche Evelyn für völlige Verschwendung hält, denn schließlich hat ihre Tochter doch eh nichts zu sagen und kein Interesse an anderen Menschen. Sie ist eine Last für die in die Jahre gekommene Evelyn und doch ist sie ihre Tochter, der sie sich aufopfern muss. Jeder Tag ist Muttertag: eine verworrene Geschichte dreier Frauen Die Beziehung der beiden ist schwierig. Evelyn scheint ihre

Weiterlesen …

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • info 
Veröffentlicht unter Gegenwartsliteratur, Rezensionen, Romane und Erzählungen | Tags: Beziehungsgeschichte, Frauengeschichte, Gegenwartsliteratur, Hilary Mantel | 2 Kommentare |

[Rezension] Jenny Downham: Die Ungehörigkeit des Glücks

Geschrieben am 28. Mai 2016 Von Ramona

Nach der Scheidung ihrer Eltern leben Katie und ihr jüngerer Bruder Chris gemeinsam mit ihrer Mutter in einer kleinen Wohnung. Katie steht kurz vor ihrem Schulabschluss und ihre Mutter Caroline, Typ ängstlicher Kontrollfreak, verlangt von ihr vollen Einsatz für ihre Ausbildung, um erfolgreich zu sein und sich eines Tages um ihren Bruder kümmern zu können, der besonders gefördert werden muss. Doch Katie hat ganz andere Probleme: sie hat ihre beste Freundin Esme verloren, ist auf der Suche nach sich selbst und droht doch durch den Druck gerade dieses Selbst zu verlieren. Eine Familie, eine Vergangenheit & viele Perspektiven Von einem Tag

Weiterlesen …

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • info 
Veröffentlicht unter Jugendbücher, Rezensionen | Tags: Aufarbeitung der Vergangenheit, Demenzerkrankung, drei Frauen, Familiengeschichte, Frauengeschichte, Generation | 1 Kommentar |

Hier bloggt:

Ramona | Leserin | Schreiberin | Teeliebhaberin & Kaffeetante | PS3- & PS4-verliebt | Nintendo-Entdeckerin | Serienjunkie | Metadaten-Managerin im Verlag

#Lesenswert:

Neueste Kommentare:

  • Tina bei Rezension | Giants – Sie sind erwacht von Sylvain Neuvel
  • Tiefseezeilen bei Rezension | Giants – Sie sind erwacht von Sylvain Neuvel
  • Eva bei Gewinnspiel-Auslosung: The Future is Female
  • Rücker bei Rezension | The Future is Female von Scarlett Curtis ( + Buchverlosung)
  • Ramona bei Rezension | Der dunkle Wald von Cixin Liu
  • Sandra (Booknapping) bei Rezension | Der dunkle Wald von Cixin Liu

Blog-Archiv

  • Wer bloggt?
  • Impressum
  • Datenschutz
© El Tragalibros - der Bücherwurm 2018
Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn du weiterhin auf dem Blog unterwegs bist, gehe ich von deinem Einverständnis zur Cookie-Nutzung aus: Ja, alles klar!Zum Datenschutz